Karriereweg HR-Management

Im HR-Management ist nicht zwingend ein akademischer Abschluss notwendig. Hast du das Ziel dich in diese Richtung zu orientieren, erwarten dich Fort- und Weiterbildungen im Arbeitsrecht, in der Personalverwaltung und im Lohnmanagement um dir die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben.

In dieser verantwortungsvollen Position bist du erste/r AnsprechpartnerIn der Mitarbeiter bei Sorgen und Problemen. Du bist das proaktive Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Weiterhin ist es dein Aufgabenbereich die Personalstruktur stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln, wenn du Lücken erkennst. Hierzu gehört dementsprechend nicht nur die Verwaltung der Mitarbeiter, sondern auch das Recruiting anhand des Anforderungsprofil, welches es zu bedienen gilt.

Die Arbeit als HR-Manager verlangt von dir unabhängig der fachlichen Qualifikationen zugleich Disziplin, hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sowie ausgeprägte empathische und
analytische Fähigkeiten.

Aufgrund eben jener Erfahrungen und Fähigkeiten, die man häufig nur schwer theoretisch lernen kann, wirst du langfristig bereit sein müssen das sprichwörtliche Lehrgeld zu zahlen,
um voranschreiten zu können und für die Herausforderungen gewappnet zu sein,
bevor du effektiv dein Karriereziel erreichst.




Karriereweg Steuerberater*In

Der Weg der Steuerberatung bedeutet zukünftig ein unabhängiges Organ der Rechtspflege zu sein.

Du berätst Mandanten allerdings nicht nur in steuerrechtlichen Fragen, sondern auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Deshalb ist es auf dem Weg zum Steuerberater unerlässlich, dass du ein qualifiziertes Fachwissen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre erlangst.

 

Grundsätzlich gibt es für dich bei uns zwei mögliche Wege:

1.     Grundvoraussetzung für den Weg des Steuerberaters ist allerdings, ein abgeschlossenes Studium in den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, oder zumindest mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung.

Sollte dir ein solcher akademischer Abschluss noch fehlen, bieten wir dir auch die Chance bei der sbm Steuerberatungsgesellschaft mbH
ein duales Studium zu absolvieren, um dir eine solche Grundlage zu geben.

 

2.     Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, falls du dich, im Falle eines fehlenden Abschlusses, für eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten entscheidest.
Auf diesem Weg kannst du ebenfalls nach entsprechender Praxiszeit die Steuerberaterprüfung ablegen.

Während dieser Praxiszeit kannst du auch weitere Qualifikationen, wie FachassistentIn Lohn und Gehalt oder SteuerfachwirtIn, erwerben.

Detaillierte Informationen zu den Ausbildungen erhältst du auf der Internetpräsenz der
Steuerberaterkammer Südbaden.

Eine optionale Perspektive liegt für dich beispielsweise auch in einer Karriere als WirtschaftsprüferIn, welche sich sehr gut auf den Fähigkeiten als SteuerberaterIn
aufbauen lässt.

Der Beruf des Steuerberaters bleibt eine Berufung mit Zukunft.

Karriereweg In-House Counsel / Justiziar*In

Diese Karriere ist als Fortsetzung der juristischen Assistenz zu verstehen und birgt viele verschiedenen ineinander übergreifende Themengebiete, sodass es flexibel zu reagieren gilt.

Der Weg des Rechtsanwalts mag für die meisten Menschen der klassische Weg
eines Juristen beschreiben, doch auch
wir Unternehmer brauchen Juristen.

Als In-House counsel unterstützt du bei rechtlichen Angelegenheiten durch deine Expertise und deinen Sachverstand.

Auch bei Verhandlungen mit anderen Geschäftspartnern ist es von Vorteil, die analytischen Fähigkeiten und den kritischen Blick eines Juristen an unserer Seite zu haben.

In diesem Beruf ist es besonders wichtig, dass du mit einem problembewussten und lösungsorientiertem Arbeitsverhalten sowie mit überdurchschnittlichem Kommunikationsniveau handelst.